Damit Schülerinnen und Schüler ihren Weg zur Schule sicher und selbstaktiv zurücklegen können, spielt ihr Schulweg eine zentrale Rolle.
Als Hilfestellung für die Wahl einer geeigneten Strecke von der Haustüre bis zur Schule soll ein Geh- oder Radschulwegplan dienen. Darin sind empfohlene Schulwege ausgewiesen. Die Schulwegpläne sind für alle öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg verpflichtend.
Der Schulwegplaner-BW ist ein Web-Tool, das bei der Erfassung der Schulwege eingesetzt werden kann. Dafür werden gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern ihre individuellen Schulwege erfasst und spezifische Problemstellen identifiziert. Die Daten aus dem Web-Tool dienen den Kommunen als Grundlage für die Erstellung von Schulwegplänen.
Mehrwert des Schulwegplaners
Der Schulwegplaner eignet sich besonders für Schulen und Kommunen, um in das Thema Schulmobilität einzusteigen, da ganzheitlich die Schulwege und mögliche Gefahren erfasst werden. Darauf aufbauend kann z.B. die Kommune Bedarfe für weitere Infrastruktur-Maßnahmen ermitteln.
Erhebung von Schulwegen und Problemstellen
Ergebnisse helfen bei der Erstellung der verpflichtenden Schulwegpläne
Sensibilisierung von Kindern und Eltern für das Thema „Sichere Schulwege“
Stärkung der Verkehrssicherheit durchVermeidung von Gefahrensituationen und Förderung der selbstaktiven Mobilität
Kinder und Jugendliche entwickeln ein Gefühl für die Orientierung und Navigation auf der Karte und im Raum
Grundlage für weitere Bausteine, wie die Zertifizierung als Fahrradfreundliche Schule
Fragen oder Interesse?
Unsere Servicestelle unterstützt Sie!
Sie arbeiten für eine Schule oder Kommune und interessieren sich für die Umsetzung des Bausteins im Rahmen von MOVERS – Aktiv zur Schule? Wenden Sie sich direkt an unsere Servicestelle. Diese beantwortet alle offenen Fragen und erläutert Ihnen die nächsten Schritte: