SCHULRADELN

Über diesen Baustein

Selbstaktive Mobilität wird durch gemeinsame Aktionen gefördert. Sie schaffen ein Wir-Gefühl und motivieren zum Mitmachen. Mit dem Baustein Schulradeln aus dem Landesprogramm MOVERS – Aktiv zur Schule wird sowohl der Spaß am Radeln als auch der sportliche Gemeinschaftssinn unterstützt.

Im zweiten Jahr Schulradeln haben mehr als 67.000 Radelnde teilgenommen und konnten die Zahlen aus dem Vorjahr übertreffen. Seit 2024 sind auch berufsbildende Schulen dabei.  

Das Schulradeln als Sonderwettbewerb im Rahmen des STADTRADELN ruft explizit Schülerinnen und Schüler dazu auf, mit Teamgeist und Spaß für ihre Schule in die Pedale zu treten. Lehrkräfte und Familien der Schülerinnen und Schüler sind ebenfalls herzlich willkommen teilzunehmen. MOVERS Schulradeln wird auch 2025 wieder stattfinden. Details zum Zeitraum und der Anmeldung finden Sie hier im Laufe des Frühjahrs.

Als Kategorie wird die Schule mit den meisten aktiven Radelnden im Verhältnis zur Schülerzahl ausgezeichnet. Als Gewinn winkt neben einem Wanderpokal, der für ein Jahr bei der Gewinnerschule verbleibt, auch ein Fahrradaktionstag mit vielen Aktivitäten rund ums Rad. Doch nicht nur die aktivste Schule kann sich freuen – für die bestplatzierten Schulen winkt ein RadService-Punkt, gesponsert vom Landesprogramm MOVERS – Aktiv zur Schule.

 

Kommunikationsmaterialien

Im Downloadbereich stehen hilfreiche Textvorlagen, ein Shareable, eine Anleitung zur Durchführung des Schulradelns sowie ein Plakat* zum Download bereit. 
Mit der Teilnahme am Schulradeln bekommt jede neu teilnehmende Schule automatisch ein passendes Banner zugesendet (L3 x H1 m). Das Bestellformular wird mit dem Willkommens-Mailing verschickt. Mit diesem kann jährlich wiederkehrend für das Schulradeln geworben werden, um zu zeigen, dass Sie dabei sind.

* Das Plakat steht Ihnen im Format DIN A3 und DIN A4 zur Verfügung. Sie können den Zeitraum, in welchem Sie am Schulradeln teilnehmen, selber eintragen. Wenn Sie das Plakat bei einer Druckerei oder einem Copyshop drucken wollen, verwenden Sie bitte die Vorlage "mit Beschnitt". Sie können das Plakat aber auch selber ausdrucken. Es wird empfohlen, dieses auf einem Farbdrucker zu drucken. 

 

Mehrwert des Schulradelns

Das Schulradeln eignet sich als freundschaftlicher Wettbewerb besonders, um einen Anreiz zum Radfahren zu schaffen. Schülerinnen und Schüler werden dazu motiviert, ihren Schulweg mit dem Fahrrad zurückzulegen. Darüber hinaus lohnt sich die Teilnahme am Schulradeln aus folgenden Gründen:

  • Stärkung des Wir-Gefühls bei der Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb als Schul-Team
  • Gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität und Beitrag zum Klimaschutz
  • Möglichkeit für freundschaftliche Wettbewerbe innerhalb der Schule oder zwischen Schulen in einer Kommune
  • Landesweiter Wettbewerb mit Prämierung
  • Mehrwert für Kommunen: Die gesammelten Radkilometer des Schulradelns werden auch der Kommune gutgeschrieben

 

Teilnahmebedingungen

Grundsätzlich können alle Schulen am Schulradeln teilnehmen, deren Kommune oder Landkreis sich bereits für das STADTRADELN angemeldet hat. Die Kommune gibt mit ihrer Anmeldung zum STADTRADELN den Aktionszeitraum für das Schulradeln vor. Dabei handelt es sich stets um drei Wochen zwischen dem 1. Mai und dem 30. September.  

Alle, die ihre Schule beim Schulradeln unterstützen möchten, können mitmachen: 

  • Schülerinnen und Schüler
  • Lehrkräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule
  • Eltern

Hinweis:
Grundschülerinnen und -schüler ohne bestandenen Fahrradführerschein sollten von einer erziehungsberechtigten Person begleitet werden, wenn sie den Schulweg mit dem Rad zurücklegen. Natürlich können sie aber auch in der Freizeit Kilometer sammeln.

 

Fragen oder Interesse?

Unsere Servicestelle unterstützt Sie!

Sie arbeiten für eine Schule oder Kommune und interessieren sich für das Schulradeln? Wenden Sie sich gerne direkt an unsere Servicestelle. Diese beantwortet alle offenen Fragen.

servicestelle (at) ­mo­vers-bw.de
Tel.: +49 (0)6251 8263285

Weitere Informationen zum Schulradeln finden Sie auf schulradeln-bw.de.

Ergebnisse 2024

Carl-Benz-Gymnasium Ladenburg
Grundschule Freudental
Johann-Peter-Hebel-Grundschule Wagenstadt Herbolzheim

Mit über 67.000 Radelnden hat das Schulradeln Baden-Württemberg einen neuen Rekord erreicht. Damit setzten alle Beteiligten ein starkes Zeichen für eine aktive, selbstständige und umweltbewusste Mobilität. Die Siegerschule erhielt erstmals einen Schulradeln-Wanderpokal, eine Urkunde und darf sich über einen RadService-Punkt freuen. Den großen Aktionstag rund ums Fahrrad wird es im Frühjahr geben. 

67.124 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern1.264 Teilnehmende Schulen9,4 Millionen Kilometer auf dem Fahrrad
Vier Jugendliche halten gemeinsam einen Pokal in die Höhe mit der Aufschrift 1. Platz Schulradeln.© MOVERS Aktiv zur Schule, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Lukas Breusch
Im Vordergrund ist ein Pokal von MOVERS mit der Aufschrift 1. Platz Schulradeln. Der Hintergrund ist verschwommen.© MOVERS Aktiv zur Schule, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Lukas Breusch
Auf der linken und rechten Seite des Bildes stehen Jugendliche, die eine Frau in der Mitte anschauen, welche in ein Mikrofon spricht. Die Frau steht hinter einem Tisch auf dem ein Fahrradpokal steht. Hinter der Frau ist ein Roll-Up von MOVERS.© MOVERS Aktiv zur Schule, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Lukas Breusch
Das zentrale Element ist ein Banner mit der Aufschrift Schulradeln welches an einem Gitter von einem Gebäude befestigt ist. Auf dem Banner ist eine Illustration mit Fahrradfahrenden abgebildet sowie das MOVERS-Logo.
Kinder auf Fahrrädern starten in ein Fahrradrennen© MOVERS Aktiv zur Schule, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Valentin Marquardt
Eine Person auf einem Fahrrad führt auf einem Hindernispakours Akrobatik mit dem Fahrrad vor. Im Hintergrund stehen Erwachsene und Kinder im Publikum.© MOVERS Aktiv zur Schule, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Valentin Marquardt
Vier Kinder beim Fahrradfahren. Weiter hinten im Bild stehen Zuschauer.© MOVERS Aktiv zur Schule, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Valentin Marquardt
Eine Person an einem türkisen Aktionsstand mit der Aufschrift: Fahrradwaschanlage clean-your-bike.com. Im Hintergrund sind weitere Personen, Stände und Fahrzeuge zu sehen.© MOVERS Aktiv zur Schule, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Valentin Marquardt
Zwei Kinder fahren mit Fahrrädern im Slalom um Hindernisse. Dahinter sind weitere Kinder und Fahrräder zu sehen.© MOVERS Aktiv zur Schule, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Valentin Marquardt
Eine Polizistin schließt einem Kind den Fahrradhelm. Dahinter stehen weitere Polizisten und Kinder. Im Hintergrund steht ein großes Fahrzeug mit der Aufschrift Polizeipräsidium Ravensburg.© MOVERS Aktiv zur Schule, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Valentin Marquardt
Ein Kind fährt mit dem Fahrrad über eine Holzfahrbahn, die nach oben angeschrägt ist und eine Kurve macht. Ein Mann steht daneben und sichert das Kind. Im Hintergrund ist ein Plakat von "Movers" / "Schulradeln" zu sehen.© MOVERS Aktiv zur Schule, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Valentin Marquardt
Ein Gruppenfoto von Kindern mit erhobenen Armen. Vorne links ist ein Fahrrad zu sehen.© MOVERS Aktiv zur Schule, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Valentin Marquardt