MOVERS für Schulen

Ob Schulleiterin, Sportlehrer oder Mitglied der Eltern­vertretung – Sie alle können die Initiative ergreifen und sich für den selbstaktiven und sicheren Schulweg Ihrer SchülerInnen einsetzen.

Das Landesprogramm MOVERS – Aktiv zur Schule bündelt verschiedene Bausteine, die direkt von Schulen umgesetzt oder initiiert werden können:

MOVERS für Schulen

So läuft die Unterstützung durch das Landesprogramm ab:

1. Kontaktaufnahme: Melden Sie sich bei unserer Servicestelle und vereinbaren Sie einen Termin zum Erstgespräch.

Tel.: +49 (0)6251 8263285  
servicestelle (at) movers-bw.de  

2. Erstgespräch: Telefonisch besprechen Sie mit unserer Servicestelle, welchen Bedarf Ihre Schule hat und welche Bausteine in Frage kommen.

3. Vor-Ort-Beratung: Gemeinsam mit unseren Mobilitäts-Beraterinnen und Mobilitäts-Beratern findet bei Bedarf eine Beratung vor Ort statt. 

4. Vor-Ort-Umsetzung: Auch während der Umsetzung Ihrer Bausteine erhalten Sie weiterhin Unterstützung durch unsere Beraterinnen und Berater.

Vorteile für MOVERS-Schulen

  • Stärkung der selbstaktiven und sicheren Mobilität von Kindern und Jugendlichen
  • Verbesserung und Etablierung des schulischen Mobilitäts-Managements
  • Sichtbarkeit des schulischen Engagements nach außen
  • Reduktion von Elterntaxis für eine sichere Schulumgebung
  • Mehr Bewegung der Schülerinnen und Schüler für körperliche Gesundheit und klimabewussten Lebensstil

MOVERS - Aktiv zur Schule, ein Landesprogramm von: