MOVERS für Kommunen

Ob Stadt, Gemeinde oder Landkreis, ob Rad- oder Fußver­kehrs­beauftragte, Mobilitätsmanager oder Verkehrs­planerin – Sie alle können Teil des Landesprogramms MOVERS – Aktiv zur Schule werden und Ihren Beitrag zu einer sicheren und selbstaktiven Mobilität von Kindern und Jugendlichen leisten.

Das Landesprogramm MOVERS – Aktiv zur Schule bündelt verschiedene Bausteine, die direkt von Kommunen umgesetzt oder initiiert werden können:

MOVERS für Kommunen

So läuft die Unterstützung durch das Landesprogramm ab:

1. Kontaktaufnahme: Melden Sie sich bei unserer Servicestelle und vereinbaren Sie einen Termin zum Erstgespräch. 

Tel.: +49 (0)6251 8263285   
servicestelle (at) movers-bw.de   

2. Erstgespräch: Telefonisch besprechen Sie mit unserer Servicestelle, welchen Bedarf Ihre Kommune hat und welche Bausteine in Frage kommen. 

3. Vor-Ort-Beratung: Gemeinsam mit unseren Mobilitäts-Beraterinnen und Mobilitäts-Beratern findet bei Bedarf eine Begehung und Beratung vor Ort statt.  

4. Vor-Ort-Umsetzung: Auch während der Umsetzung Ihrer Bausteine erhalten Sie weiterhin Unterstützung durch unsere Beraterinnen und Berater. 

 


Vorteile für MOVERS-Kommunen 

  • Stärkung des schulischen Mobilitäts-Managements in den Schulen der Kommune
  • Steigerung der Attraktivität als sicherer und familienfreundlicher Wohnort
  • Unterstützung bei der Umsetzung und Beantragung von Fördermitteln
  • Begleitung und Förderung des Austausches zwischen Schulen und Kommunen
  • Reduktion von Elterntaxis

MOVERS - Aktiv zur Schule, ein Landesprogramm von: